Unverbindlicher Kostenvoranschlag: Die Basis für eine stressfreie Planung
Ein Umzug markiert einen neuen Lebensabschnitt und ist
Ein Umzug ist oft mit viel Stress und Aufwand verbunden – erst recht, wenn er aus gesundheitlichen oder pflegerischen Gründen notwendig wird. Die gute Nachricht: Die Pflegekasse kann bis zu 4.000 € für einen pflegebedingten Umzug übernehmen! Doch welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, und wie stellt man den Antrag richtig? In diesem Blogbeitrag erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, worauf Sie achten sollten.
Die Pflegeversicherung unterstützt Pflegebedürftige mit verschiedenen Leistungen, wenn ein Umzug aus gesundheitlichen Gründen erforderlich ist. Eine wichtige finanzielle Hilfe ist der Zuschuss für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen, der bis zu 4.000 Euro pro Person betragen kann.
Diese Leistung kann beantragt werden, wenn der Umzug die Selbstständige Lebensführung erleichtert, z. B.:
✅ Einzug in eine barrierefreie Wohnung
✅ Umzug näher zu Pflegepersonen oder Angehörigen
✅ Wechsel in eine betreute Wohnform oder Pflegeeinrichtung
Wichtig: Der Antrag muss vor dem Umzug gestellt werden!
Gerade für ältere Menschen ist ein Umzug oft eine große Herausforderung. Ein Seniorenumzug erfordert besondere Planung, da neben der Logistik auch emotionale Aspekte eine Rolle spielen. Häufig steht der Wechsel in eine barrierefreie Wohnung oder eine Einrichtung mit pflegerischer Unterstützung an. In Städten wie München sind barrierefreie Wohnungen oft knapp, weshalb eine rechtzeitige Planung besonders wichtig ist. Professionelle Umzugsunternehmen können dabei helfen, den Wechsel ins neue Zuhause möglichst stressfrei zu gestalten.
💡 Tipp: Wer sich frühzeitig um die Finanzierung kümmert, kann sich viele Sorgen ersparen. Die Pflegekasse bietet einen Zuschuss – aber nur, wenn der Antrag vor dem Umzug gestellt wird!
Die Pflegekasse kann gemäß § 40 Abs. 4 SGB XI bis zu 4.000 Euro als Zuschuss zu den Umzugskosten übernehmen. Diese Summe ist dafür gedacht, die Kosten für den Umzug und gegebenenfalls Anpassungen an der neuen Wohnung zu finanzieren.
Falls mehrere Pflegebedürftige gemeinsam umziehen (z. B. ein Ehepaar mit Pflegegrad), kann die Förderung pro Person gewährt werden.
Neben den eigentlichen Umzugskosten kann die Pflegekasse auch wohnumfeldverbessernde Maßnahmen übernehmen. Diese Anpassungen sollen das wohnen sicherer und die Pflege einfacher machen. Dazu gehören:
🏠 Einbau von Rampen oder Treppenliften
🚪 Verbreiterung von Türrahmen für Rollstuhlfahrer
🛁 Umbau des Badezimmers für eine barrierefreie Nutzung
🔹 Installation von Haltegriffen und rutschfesten Bodenbelägen
Diese Maßnahmen helfen Pflegebedüftigen dabei, eine selbstständige Lebensführung trotz Pflegebedürftigkeit (wie z. B. Pflegegrad 2 oder Pflegegrad 3) zu ermöglichen.
Damit Ihr Antrag auf Kostenübernahme erfolgreich ist, sollten Sie folgende 4 Schritte beachten:
Holen Sie sich ein schriftliches Angebot eines Umzugsunternehmens ein. Falls Freunde oder Familie helfen, kann auch eine pauschale Aufwandspauschale angegeben werden.
Ein Arzt oder Pflegedienst sollte schriftlich bestätigen, dass der Umzug aus gesundheitlichen Gründen oder zur Pflege notwendig ist.
Nutzen Sie unsere Vorlage für den Antrag auf Umzugsförderung (siehe unten) und reichen Sie diesen zusammen mit den Nachweisen bei Ihrer Pflegekasse ein.
Erst nach der schriftlichen Bestätigung durch die Pflegekasse sollten Sie den Umzug beauftragen, um sicherzustellen, dass die Kosten durch den Zuschuss der Pflegekasse für das neuen Wohnen übernommen werden.
Ein Umzug ist für pflegebedürftige Menschen oft körperlich und organisatorisch schwer zu bewältigen. Deshalb lohnt es sich, ein professionelles Umzugsunternehmen zu beauftragen, das Erfahrung mit Seniorenumzügen hat. Ein guter Umzugsservice kann Ihnen helfen bei:
✔️ Planung und Organisation des Umzugs
✔️ Ein- und Auspackservice
✔️ Möbelmontage und Anpassungen im neuen Zuhause
✔️ Transport und sichere Handhabung empfindlicher Gegenstände
💡 Tipp: Holen Sie sich rechtzeitig mehrere Angebote ein und vergleichen Sie Leistungen sowie Kosten.
📄 Betreff: Antrag auf Kostenübernahme für einen pflegebedingten Umzug gemäß § 40 Abs. 4 SGB XI
📍 Absender:
[Ihr Name]
[Ihre Adresse]
[PLZ, Ort]
[Telefonnummer]
[Versichertennummer]
📍 Empfänger:
[Name der Pflegekasse]
[Adresse der Pflegekasse]
[PLZ, Ort]
📅 Datum: [TT.MM.JJJJ]
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit beantrage ich die Übernahme der Kosten für meinen geplanten Umzug im Rahmen der wohnumfeldverbessernden Maßnahmen nach § 40 Abs. 4 SGB XI.
Aufgrund meines Pflegegrades (Pflegegrad [X]) ist ein Umzug dringend erforderlich, da meine aktuelle Wohnsituation nicht mehr meinen pflegerischen Bedürfnissen entspricht.
Grund für den Umzug:
☐ Umzug in eine barrierefreie Wohnung
☐ Umzug näher zu Angehörigen/Pflegepersonen
☐ Umzug in eine Pflegeeinrichtung/betreutes Wohnen
☐ Sonstige pflegebedingte Gründe: [Kurz erläutern]
Mein neuer Wohnort wird eine deutliche Erleichterung meiner pflegerischen Versorgung ermöglichen und trägt dazu bei, meine selbstständige Lebensführung zu erhalten.
Mit freundlichen Grüßen
[Ihr Name]
Planen Sie Ihren Umzug mit Pflegegrad stressfrei! Laden Sie jetzt Musterantrag auf Kostenübernahme als PDF herunter.
📥 Jetzt herunterladenPlanen Sie Ihren Umzug mit Pflegegrad stressfrei! Laden Sie jetzt unsere Checkliste als PDF herunter.
📥 Jetzt herunterladenEin Seniorenumzug oder ein pflegebedingter Wohnungswechsel kann viele Vorteile bringen – aber er muss gut geplant sein. Wer frühzeitig mit der Pflegekasse spricht, kann finanzielle Unterstützung erhalten und sich viel Stress ersparen.
✅ Tipp: Falls Sie sich unsicher sind, lassen Sie sich von einem Pflegestützpunkt oder einem Sozialdienst beraten!
📌 Seniorenumzug in München: Umzugsdienstleistung für Senioren
🔗 Bundesgesundheitsministerium: Pflege zu-hause Zuschuesse zur wohnungsanpassungflegeversicherung & Umzugskosten
🔗 Pflegestützpunkte in Bayern
🔹 Frühzeitig planen: Da die Bearbeitung eines Antrags bei der Pflegekasse mehrere Wochen dauern kann, sollte man den Antrag so früh wie möglich stellen.
🔹 Mehrere Angebote einholen: Nicht jedes Umzugsunternehmen ist auf Seniorenumzüge spezialisiert. Ein Vergleich hilft, den besten Service zu einem fairen Preis zu finden hier Abgebot von Tip Top Umzug online einholen.
🔹 Hilfsangebote nutzen: In vielen Städten gibt es ehrenamtliche oder kommunale Unterstützungsangebote für Senioren und Pflegebedürftige, die beim Umzug helfen.
🔹 Anschließend Adressänderungen nicht vergessen: Banken, Krankenkasse, Pflegedienst und Behörden sollten rechtzeitig über die neue Adresse informiert werden.
Zusätzlich zur Förderung durch die Pflegekasse teile kann ein pflegebedingter Umzug steuerlich absetzbar sein. Umzugskosten, die nicht durch die Pflegekasse übernommen werden, können als außergewöhnliche Belastungen oder haushaltsnahe Dienstleistungen in der Steuererklärung geltend gemacht werden. Ein Steuerberater kann hier individuell beraten.
Ein Umzug mit Pflegegrad 2 oder Pflegegrad 3 muss keine Belastung sein. Mit der richtigen Vorbereitung, finanziellen Zuschüssen und einem professionellen Umzugsunternehmen wie der Der Tip Top Umzug GmbH wird der Wohnungswechsel für den Pflegebedürftigen zu einem positiven Schritt in ein neues Kapitel.
Planen Sie Ihren Umzug? Wir beraten Sie gerne!
Treten Sie noch heute mit uns in Kontakt für ein unverbindliches Angebot.
Ein Umzug markiert einen neuen Lebensabschnitt und ist
Sie planen einen Umzug und sind unsicher, welches
Kontakt
Der Tip Top Umzug GmbH
Wildermuthstr. 88
80993 München
info@tiptopumzug.de
Telefon: 089 714 95 63
Unternehmen
Umzug in der Nähe
Umzugsunternehmen Dachau
Umzugsunternehmen Freising
Entrümpelung in der Nähe
Entrümpelungen Dachau
Entrümpelungen Freising
Wohnungsauflösung in der Nähe
Wohnungsauflösungen Dachau
Wohnungsauflösungen Freising
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag:
08:00-17:00 Uhr
Samstag:
08:00-12:00 Uhr
Sonntag:
Geschlossen
Bei einer Buchung 30 Tage im Voraus
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen